Keine Gleichwertigkeit zwischen Homologation und Genehmigung von Autovelox-Geräten Der Kassationsgerichtshof hat festgestellt, dass für die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsstrafen, die wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Autovelox-Geräte verhängt werden, eine ministerielle Homologation ( omologazione ) des Geräts ... weiterlesen
Neue Mitarbeiterin Wir freuen uns, Dr. Anna Calabrò als Rechtsanwaltsanwärterin in unserer Rechtsanwaltssozietät begrüßen zu dürfen! Nach ihrem Studium an den Universitäten Innsbruck und Bergen konnte sie im Rahmen ihrer Gerichtspraxis am Bezirks- und Landesgericht ... weiterlesen
Diebstahl eines Fahrzeugs auf dem Hotelparkplatz: Kein Schadenersatz ohne Verwahrungsvertrag Die Haftung des Hoteliers bei Diebstahl eines Fahrzeugs auf dem Hotelparkplatz besteht nur, wenn ein Verwahrungsvertrag vorliegt, der durch die tatsächliche Übergabe der Schlüssel oder des Fahrzeugs an den Hotelier oder einen Beauftragten zustande ... weiterlesen
Mit Stolz und Freude gratulieren wir zur bestandenen Anwaltsprüfung! Am Freitag, den 27.06.2025, hat unsre ehemalige Praktikantin Natasa Vasic den Eid als Rechtsanwältin abgelegt und ist nun offiziell Teil unserer Anwaltskanzlei. Dieser bedeutende Moment markiert nicht nur einen wichtigen Meilenstein in ihrer ... weiterlesen
Immobilienübertragung im Rahmen von Trennung und Scheidung – rechtlich möglich, steuerlich begünstigt: In familienrechtlichen Verfahren – insbesondere bei einvernehmlicher Trennung oder Scheidung – besteht die Möglichkeit, Immobilien zwischen den Ehegatten zu übertragen, ohne dass Register-, Hypothekar- oder Katastersteuern anfallen. Diese ... weiterlesen
Erwirkter Freispruch bei einer vorgehaltenen Verletzung des Einheitstextes zur Arbeitssicherheit (D.Lgs. 81/2008) In einem Strafverfahren vor dem Landesgericht Bozen wurde den Geschäftsführern eines in der Fleischverarbeitung tätigen Unternehmens vorgeworfen, in gegenseitiger Absprache und durch Fahrlässigkeit, in Verletzung der Artikel 17 und 168, Abs. 2, des ... weiterlesen
Üble Nachrede mittels Whatsapp: der erschwerende Umstand des Veröffentlichungsmediums ist ausgeschlossen Die technologische Entwicklung hat es ermöglicht, die Kommunikationsformen durch das Internet zu erweitern, das tendenziell in den Anwendungsbereich des Gesetzes fällt, wenn auf andere Mittel der Veröffentlichung Bezug genommen wird. Dies ist ... weiterlesen
Die neuesten Entwicklungen zum Thema Pkw-Fahrradträger Mit Rundschreiben vom 06.09.2023 hat das Ministerium für Infrastruktur und Transport die Regelung der zulässigen Größe von freitragenden Fahrradträgern, welche am Heck oder am Anhängerhaken von Pkw der Kategorie M1 angebracht sind, vorgenommen. ... weiterlesen
Punkteführerschein für das Baugewerbe – verpflichtend seit dem 1. Oktober 2024 Am 1. Oktober 2024 sind neue Regelungen für Unternehmen und Selbständige im Baugewerbe in Kraft getreten. Gemäß Artikel 27 des Einheitstextes zur Arbeitssicherheit (GvD. Nr. 81/2008) müssen alle Unternehmen und Arbeiter, die auf temporären oder ... weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Kartellrecht – Teil 7 – Geoblocking Der siebte und letzte Teil der Beitragsreihe zum Europäischen Kartellrecht widmet sich einer aktuellen Entscheidung des EuG zum Geoblocking. Betroffen war im konkreten Fall eine Gaming-Plattform. Die Entscheidung hat jedoch unter Umständen auch ... weiterlesen